Mit dem Thema Trauer kennen wir uns aus und stehen dir in schweren Zeiten verlässlich zur Seite.
Bei uns findest du eine Vielzahl an Angeboten rund um die Themen Trauer, Verlust, Abschiedsfotografie, Abschiedsgestaltung und Sternenkindbestattung.
Wir begleiten und beraten Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Schau dich gerne um.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Herzlich willkommen bei
Freddy & Oskar
Trauerbegleitung


Schön, dass du hier bist.
Abschiedsfotografie
Trauerbegleitung
Abschiedsgestaltung
Unsere Angebote
Aktuelle Veranstaltungen
Monatliche Trauergruppe "Jung verwitwet mit Kindern weiterleben"
Eine Kooperation mit der VHS Unteres Remstal
17.09., 16.10., 20.11., 18.12.2025, 15.01., 12.02.2026 I Fellbach I Jeweils 19:00-20:30 Uhr
Der Verlust der Partnerin oder des Partners verändert das Leben von einem Tag auf den anderen. Zur eigenen Trauer kommen vielfältige Herausforderungen hinzu. Wie erkenne und unterstütze ich die Bedürfnisse meiner Kinder in einer völlig veränderten Familiensituation? Wie gehe ich mit Zukunftsängsten und meiner eigenen Trauer um?Für diese und andere Themen bieten wir in unserer Trauergruppe speziell für jung Verwitwete mit Kindern einen sicheren Raum, Impulse und die Möglichkeit zum Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation. Gemeinsam geben wir Halt und finden Wege, mit der Trauer umzugehen.Hier geht´s zur Anmeldung auf der Homepage der VHS Unteres Remstal.
Du hast noch Fragen oder bist unschlüssig? Schreibe uns oder ruf uns an, wir beraten dich gerne!
"Erwachsene Menschen in Trauer - Facetten des Trauerprozesses"
Donnerstag, 23.10.2025 I FBS Waiblingen I Beginn 19:00 Uhr
Tod und Verlust verändern unser Leben von heute auf morgen. Das kann der Tod eines nahestehenden Menschen oder des Haustieres sein. Ein Arbeitsplatzverlust, eine Trennung, der Verlust von Unversehrtheit oder Vitalität können Trauergefühle mit sich bringen, mit denen wir lernen müssen umzugehen.
Wir besprechen, wie individuell ein Trauerprozess ist und welche Gefühle sich hinter Trauer verstecken können. Dabei zeigen wir auf, was hilfreich und weniger hilfreich ist, von ganz einfach im Alltag anwendbaren Übungen bis hin zur Kommunikation. Und wo man Unterstützung bekommt - in der eigenen Situation, als Angehöriger oder Freundin von Trauernden.Eine Kooperation mit der Volkshochschule Unteres Remstal.
Hier geht´s zur Anmeldung auf der Homepage der FBS Waiblingen bzw. der VHS Unteres Remstal.
"Kindertrauer - Kinder gut im Umgang mit Abschied, Wandel und Verlust begleiten."
Donnerstag, 06.11.2025 I VHS Esslingen am Neckar I Beginn 19:00 Uhr
Das Leben ist voller aufregender und schöner Momente, doch es gibt auch Ereignisse wie Tod und Verlust, die uns nachdenklich machen oder traurig stimmen.
Diese Gegensätzlichkeiten zu erleben, ist für Kinder und ihre Reifeentwicklung unabdingbar. Kinder sind von Natur aus neugierig und vorbehaltlos. Gerade deshalb ist es wichtig, sie nicht auszuschließen oder zu “schützen”, sondern ihnen kindgerecht zu erklären, was geschehen ist - auch wenn es um Tod, Verlust oder Krankheit geht.
Wenn Kinder Trauer erleben und dabei gut begleitet werden, lernen sie früh, dass traurige Gefühle zum Leben gehören und wie man mit ihnen umgehen kann. Das stärkt ihre seelische Gesundheit nachhaltig.
In diesem Vortrag geben wir Einblick, wie man Kinder gut begleiten kann; mit praktischen Impulsen, hilfreichen Ritualen und einer Sprache, die Kinder stärkt. Wir sprechen über die Unterschiede zur Erwachsenentrauer, über die Bedeutung offener Kommunikation und über Möglichkeiten der Unterstützung, sowohl für Kinder also auch für die begleitenden Erwachsenen.
Der Vortrag kann im Rahmen von Weiterbildungszeit für Tageseltern anerkannt werden.Hier geht´s zur Anmeldung auf der Homepage der VHS Esslingen am Neckar.
"Kindertrauer - Kinder gut im Umgang mit Abschied, Wandel und Verlust begleiten."
Donnerstag, 13.11.2025 I VHS Unteres Remstal, Standort Fellbach I Beginn 19:00 Uhr
Das Leben ist voller aufregender und schöner Momente, doch es gibt auch Ereignisse wie Tod und Verlust, die uns nachdenklich machen oder traurig stimmen.
Diese Gegensätzlichkeiten zu erleben, ist für Kinder und ihre Reifeentwicklung unabdingbar. Kinder sind von Natur aus neugierig und vorbehaltlos. Gerade deshalb ist es wichtig, sie nicht auszuschließen oder zu “schützen”, sondern ihnen kindgerecht zu erklären, was geschehen ist - auch wenn es um Tod, Verlust oder Krankheit geht.
Wenn Kinder Trauer erleben und dabei gut begleitet werden, lernen sie früh, dass traurige Gefühle zum Leben gehören und wie man mit ihnen umgehen kann. Das stärkt ihre seelische Gesundheit nachhaltig.
In diesem Vortrag geben wir Einblick, wie man Kinder gut begleiten kann; mit praktischen Impulsen, hilfreichen Ritualen und einer Sprache, die Kinder stärkt. Wir sprechen über die Unterschiede zur Erwachsenentrauer, über die Bedeutung offener Kommunikation und über Möglichkeiten der Unterstützung, sowohl für Kinder also auch für die begleitenden Erwachsenen.
Der Vortrag kann im Rahmen von Weiterbildungszeit für Tageseltern anerkannt werden.Eine Kooperation mit der Familienbildungsstätte Waiblingen.
Hier geht´s zur Anmeldung auf der Homepage der VHS Unteres Remstal bzw. der FBS Waiblingen.
Hier findest du weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen.